Verbindungseinstellungen

   

Im Bereich "Verbindungseinstellungen" verwalten Sie alle Verbindungen, Porteinstellungen und Protokolle. Die hier vorgegebenen Einstellungen sind jeweils die Standardeinstellungen.

 

 

 

Web Client

Geben Sie den Timeout für Anfragen an den Web Client Server in Millisekunden an (Voreinstellung: 60 Sekunden).

 

CP-Workflow

Geben Sie hier die Adresse ein, unter der CP-Workflow erreichbar ist.

 

Client-Server Kommunikation

Die Kommunikation des Applikationsservers (CP-Server) mit den Clients (Full Client, Web Client) erfolgt über das Web-Modul der CP-Suite. Geben Sie die Adresse ein, über die das Web-Modul der CP-Suite erreichbar ist. Wird auf das Web-Modul über SSL (https) zugegriffen, müssen Sie zusätzlich den Fingerabdruck des SSL-Zertifikats angeben. Details zum Zugriff über SSL lesen Sie bitte im Kapitel SSL.

 

Greifen Sie auf den Applikationsserver über das Internet zu (z.B. über den Web Client), so ist es ratsam die Option "abgesicherter Internet-Modus" zu aktivieren.

 

Beim Neustart von CP-Server mit Administratorrechten werden automatisch Befehle zur Reservierung der angegebenen URL und zum Einbinden des SSL-Zertifikates abgesetzt. Zur manuellen Registrierung setzen Sie über die Kommandozeile die folgenden Befehle ab:

 

URL-Reservierung:

netsh http add urlacl url={url} user={username}

 

SSL-Zertifikat einbinden:

netsh http add sslcert hostnameport={hostname}:{port} certhash={thumbprint} appid={00000000-0000-0000-0000-000000000000} certstore=my

 

SMTP-Server

Der SMTP-Server wird benötigt, um im CP-Control Center die automatisierte E-Mail-Funktionalität bei der Erstellung von Benutzern bzw. der Weitergabe der Zugangsdaten zu gewährleisten. Sollte kein SMTP-Server verfügbar sein, so steht Ihnen die E-Mail-Funktionalität nicht zu Verfügung.

 

Zur Konfiguration des SMTP-Servers klicken Sie auf den Button "...". Tragen Sie die Verbindungsdaten des SMTP-Servers ein und geben optional ein Benutzerkonto oder einen Absender an. Zur Überprüfung Ihrer Einstellungen kann eine Test-E-Mail versendet werden.

 

 

Identity

Netzsuche ausschalten: Sollte die Netzsuche zu Störungen führen, kann diese hier deaktiviert werden.

Pipe Kommunikation: Schnellere Kommunikation wenn CP-Server und der CP-Suite Client auf dem gleichen System liegen.

TCP Kommunikation: Aktiviert die Kommunikation über Windows Benutzerkonten.

TCP Port: Kommunikations-Port zwischen CP-Server und dem CP-Suite Client.