Installation

   

Die folgende Anleitung soll Ihnen dabei helfen, die Installation und Integration von Qlik Sense erfolgreich durchzuführen. Bitte beachten Sie die Systemvoraussetzungen für die Installation des Qlik Sense Servers. Diese finden Sie in den Installationshinweisen für den Applikationsserver (CP-Server).

 

Wichtig:

Der Benutzer, unter dem die Installation durchgeführt wird, wird später auch als Admin in der QMC (Qlik Management Console) registriert, daher sollte dieser Benutzer später auch als Service User genutzt werden, mit dem die Qlik Services gestartet werden.

 

Wichtig:

Notieren Sie sich alle Benutzer- und Kennworteinstellungen, da diese Informationen bei späteren Qlik Updates benötigt werden.

 

Der Qlik Sense Setup Guide führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation:

 

 

1. Start der Installation

Die Installation des Qlik Sense Servers startet automatisch vor der CP-Server Installation. Klicken Sie auf "Install".

 

 

2. Bestätigung der Lizenzbedingungen

Bestätigen Sie die Lizenzbedingungen für den Qlik Sense Server über die Option "I accept the license agreement". Klicken Sie auf "Next".

 

 

3. Auswahl des Clusters

Wenn Sie bereits einen lauffähigen Cluster besitzen, können Sie über die Option "Join Cluster" weitere Nodes hinzufügen. Im Zusammenspiel mit der Corporate Planner Suite reicht aber ein lokaler Qlik Cluster für die meisten Themen aus. Klicken Sie auf "Create Cluster" um einen neuen lokalen Cluster zu erzeugen.

 

 

4. Angabe des Servernamens

Geben Sie nun den Hostnamen des Servers an, auf dem Qlik Sense installiert wird. In den meisten Fällen sollte hier bereits der korrekte Hostname angegeben sein.

 

 

5. Datenbankzugriff

Geben Sie die notwendigen Information für die Installation der lokalen SQL Datenbank an. Wenn noch keine SQL Datenbank existiert, empfehlen wir hier die Option der lokalen Installation. Die Standardwerte sollten nur dann verändert werden, wenn Sie bereits Erfahrung mit der Installation von SQL Servern haben.

 

Über die "Erweiterten Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit weitere Optionen anzugeben. Normalerweise sind hier aber keine Änderungen notwendig.

 

 

6. Servicebenutzer

Geben Sie den gültigen Servicebenutzer inklusive Passwort an, welcher zukünftig die Qlik Dienste starten soll. Wir empfehlen zudem, wie oben bereits beschrieben, dass auch die Qlik Installation und später die Konfiguration über den CP Setup Guide bereits unter diesem Service User ausgeführt wird.

 

Wichtig:

Der angegebene Benutzer muss ein Domänenbenutzer mit lokalen Admin-Rechten sein und Lese- und Schreibzugriff auf den freigegebenen Ordner besitzen.

 

 

7. Ordnerfreigabe

Im nächsten Schritt geben Sie einen zuvor eingerichteten und freigegebenen Ordner als Basisordner für die Qlik Dateien an. Der Qlik Servicebenutzer muss, wie oben beschrieben, auf diesen Ordner Zugriff haben.

 

 

8. Zugriffsprotokoll (Logging)

Zur Protokollierung der Zugriffe in Qlik Sense haben Sie die Möglichkeit, diese in einer separaten oder einer bereits bestehenden Datenbank abzulegen. Wir empfehlen hier eine neue Datenbank zu erzeugen.

 

Setzen Sie nun ein Kennwort für den  Lese- und Schreibzugriff des angegebenen Servicebenutzers.

 

 

9. Installationsverzeichnis

Geben Sie nun das Installationsverzeichnis für den Qlik Sense Server an.

 

 

10. Datenbank Repository Kennwort

Geben Sie das Kennwort für den Zugriff auf die Repository Datenbank an.

 

 

11. Abschluss Setup Guide

Zum Abschluss geben Sie nun noch weitere Optionen (z.B. Erstellung eines Desktop Icons, Start des Qlik Sense Servers nach der Installation) an und wählen Sie ggfs. die Installation zusätzlicher Objekte. Bei der Installation zusätzlicher Objekte müssen Sie noch die Lizenzbedingungen bestätigen.

 

Zum Start der Installation klicken Sie nun auf "Install".