Die Datenart "Autospalte" steht Ihnen in allen Tabellentypen und Analysen, mit Ausnahme des Segmentreports, zur Verfügung. Mit der Autospalte erstellen Sie eine zeitlich dynamische Spalte (Datenebene oder Analysereihe) über den aktuell ausgewählten Zeitraum. Optional habe Sie die Möglichkeit, aggregierte Zeiträume (Quartal, Tertial, Halbjahr, etc.) und ein Zeitraumergebnis einzublenden.
Bei der Definition einer Autospalte werden die Einstellungen auf den Inhalt und den Zeitraum unterteilt. Alle globalen Optionen beziehen sich auf die für den Tabellentypen definierten Einstellungen bzgl. Datenebene und Währung. Zur individuellen Auswahl deaktivieren Sie den Schalter "Global" und wählen den gewünschten Bezug für die Autospalte aus.
Inhalt Über die Inhaltseinstellungen definieren Sie die den Spaltentyp mit den jeweiligen Einstellungen:
Für den Spaltentyp Datenebene wählen Sie die anzuzeigende Datenebene, Währung und die Anzeigeart (Werte als Zahl, Balken oder Zahl und Balken). Optional können Sie vorhandene Zellkommentare, die relativen Anteile und Nullspalten einblenden.
Für den Spaltentyp Analysereihe wählen Sie den gewünschten Analysetyp und die jeweiligen Einstellungen bzgl. Datenebene, Währung, Zeitversatz und die Anzeigeart. Optional können Sie Nullspalten ein- bzw. ausblenden.
Zeitraum Über die Zeitraumeinstellungen definieren Sie die anzuzeigenden Ergebnisspalten des Zeitraums, die Zeitschrittaggregationen und den Zeitschieberbezug.
Ergebnisspalten Bezogen auf den aktuell ausgewählten Zeitraum haben die Möglichkeit, separate Ergebnisspalten für den Zeitraum (Standard), Mittelwert, Anfangs- und Endwert anzuzeigen.
Aggregationsformen Bezogen auf den aktuell ausgewählten Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, individuelle Aggregationsspalten für Monat, Quartal, Tertial, Halbjahr und Jahr anzuzeigen. Als Voreinstellung werden immer Monate (automatisch) angezeigt.
Zeitschieberbezug Um einen vom aktuellen Zeitschieber abweichenden Zeitraum zu definieren, wählen Sie die Aggregationsform "Individuell" und die gewünschten Aggregationsspalten. Definieren Sie für den "aktuellen Zeitraum" einen Zeitversatz oder für den Zeitschieberbezug "Anfang" bzw. "Ende" eine feste Laufzeit.
Zum Erstellen der Autospalte klicken Sie auf "Übernehmen".
|