Stylesheets |
![]() ![]() ![]() |
Stylesheets dienen zur benutzerdefinierten Anpassung der Grafiken. Die hier gesetzten Einstellungen gelten immer für das gesamte Projekt. Sie können ein vordefiniertes bzw. gespeichertes Stylesheet auswählen oder ein neues Stylesheet definieren. Das voreingestellte Stylesheet "IBCS-Standard-Stylesheet" kann nicht verändert werden.
Folgende Einstellungen werde über das Stylesheet gesetzt:
Definition eines Stylesheets Über den Editor-Button [...] öffnen Sie den Stylesheet-Editor. Hier können vorhandene Stylesheets bearbeitet und neue Stylesheets definiert werden.
Über die Werkzeugleiste stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Zur Definition eines Stylesheets existieren die folgenden Einstellungen: Layout Name Name des Stylesheets. Dieser wird in der Stylesheet-Liste verwendet sowie in der Stylesheet-Auswahl im Projekt oder im Arbeitsbereich.
Beschreibung Beschreibung des Stylesheets.
Öffentlich Um ein Stylesheet für andere Benutzer verfügbar zu machen, muss es als "öffentlich" gesetzt werden.
Standard Ein "öffentliches" Stylesheet kann als "Standard" für alle Benutzer gesetzt werden. Es kann immer nur ein Stylesheet als "Standard" definiert werden.
Logo Es kann eine Bild-Datei als Logo für die Seiten oder den Arbeitsbereich hinzugefügt werden. Sie können das Logo per Drag&Drop oder über eine Dateiauswahl hinzufügen. Definieren Sie anschließend die Größe und die Position.
Szenarien und Farben Rahmenfarbe Über einen Farbauswahl-Dialog kann die Farbe der Rahmen von Achsen, Punkten, Säulen und Balken gesetzt werden.
Muster Definition des Füllmusters für das ausgewählte Szenario. Es stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Füllfarbe Mit einem Farbauswahl-Dialog kann die Farbe der Flächenfüllung von Achsen, Punkten, Säulen und Balken gesetzt werden.
Musterfarbe Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Einstellung Muster auf Schraffur gesetzt ist. Mit einem Farbauswahl-Dialog kann die Farbe der Schraffurlinien von Achsen, Punkten, Säulen und Balken gesetzt werden.
Schraffurwinkel Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Einstellung Muster auf Schraffur gesetzt ist. Der Winkel der Schraffurlinien 0° bedeutet senkrechte Linien.
Schraffurabstand Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Einstellung Muster auf Schraffur gesetzt ist. Der Abstand der Schraffurlinien in fs (Fontsize).
Schraffurfüllungsgrad Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Einstellung Muster auf Schraffur gesetzt ist. Der Füllungsgrad der Schraffur in %. 50% bedeutet, dass die Schraffurlinien genauso dick sind, wie der Abstand dazwischen.
Ersetzen bei Abweichungen, Stapeln und manuellen Farben Durch die folgenden Optionen wird festgelegt, welche der zuvor ausgewählten Szenario-Farben ersetzt wird durch die Farbe von Abweichungen, Stapeln (beide sind weiter unten einstellbar) sowie die im Projekt eingestellten manuellen Farben.
Beschriftung Schriftgrößen Definition der Schriftgröße aller Inhalte in Diagrammen und Tabellen inklusive Hervorhebungen.
Schriftart Definition der Schriftart aller Beschriftungen im gesamten Projekt.
Botschaft Definition der Botschaftszeilen.
Titel Definition der Titelzeilen. Die Variablen können über den Texteditor [...] geändert oder durch beliebigen Text überschrieben werden.
Fußzeile Definition der Fußzeilen-Elemente:
Multiplikatoren Die automatische oder manuelle Werteskalierung kann Zahlenwerte in Diagrammen und Tabellen darstellen:
|