Allgemein |
![]() ![]() ![]() |
Spracheinstellungen: Über die Option "Systemsprache benutzen" wird aktuell eingestellte Systemsprache für die gesamte CP-Suite übernommen. Möchten Sie eine andere Sprache verwenden, deaktivieren Sie diese Option und wählen eine Sprache aus Liste aus. Nach Änderung der Sprache wird die CP-Suite neu gestartet.
Verfügbare Sprachen:
Darstellung: Durch aktivieren der Option "Menü immer anzeigen", wird die Menüstruktur aller Module dauerhaft eingeblendet. Alternativ können Sie die Menüstruktur innerhalb eines Moduls mit der ALT-Taste einblenden.
Über die Option "Keytips beim Drücken der ALT-Taste anzeigen", werden alle verfügbaren Keytips der CP-Suite beim Drücken der ALT-Taste angezeigt. Durch Drücken des jeweiligen Keytips wird die dahinter stehende Funktion ausgeführt.
Zur Darstellung der CP-Suite und aller Dialoge stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: Über die Auswahl "Theme" wählen Sie eine der verfügbaren Farbwelten der CP-Suite aus. Möchte Sie eine Glaseffekt verwenden, wählen Sie die jeweilige Option für die Dialoge oder die CP-Suite aus.
Weiteres: Anonymisierte Fehlerberichte automatisch senden Über diese Option werden alle Fehler innerhalb der CP-Suite automatisch an einen dafür vorgesehen Server geschickt und gespeichert.
Zuletzt benutzte Datenbasis automatisch öffnen Beim Start der CP-Suite wird die zuletzt benutzte Datenbasis automatisch geöffnet.
Verlaufsfenster sitzungsübergreifend speichern Über diese Option werden die Einträge des Verlaufs in die nächste Sitzung der CP-Suite übernommen. Ist diese Option deaktiviert, wird der Verlauf nach dem Beenden der CP-Suite gelöscht.
Standardmäßig wird für den Verlauf der Module die Tastenkombination linke und rechte "Strg"-Taste und für den Verlauf der Funktionen die Tastenkombination "Strg"-Taste und "Tab"-Taste verwendet. Um diese zu ändern, klicken Sie auf das entsprechende Element und wählen Sie in der Liste die gewünschte Tastenbezeichnung aus.
Zusätzlich können Sie die maximale Anzahl der Einträge des Verlaufs über die Auswahl frei wählen.
Log Einstellungen: Mit Hilfe des Logs können Ausführungsinformationen, -warnungen und -fehler in eine Textdatei geschrieben werden. Im Bereich Log Einstellungen bestimmen Sie, welche Daten in das Log geschrieben werden. Die Einstellung erfolgt für jedes Modul separat. Dafür stehen Ihnen folgende Stufen zur Verfügung:
• Aus: es wird kein Log geschrieben • Fehler: nur Fehler werden in das Log geschrieben • Warnungen: Fehler und Warnungen werden in das Log geschrieben • Informationen: Fehler, Warnungen und Informationen werden in das Log geschrieben • Alle: Fehler, Warnungen und Informationen werden detailliert in das Log geschrieben
Für den Fehlerfall ist es hilfreich, ein detailliertes Log (Stufe 'Alle') an den CP-Support zu senden.
Log Sheduler: Erstellen Sie zeitliche Regeln für das automatische Löschen bzw. Archivieren von Logs. Klicken Sie dazu auf "Neue Regel anlegen" und passen Sie die markierten Bereiche über einen Mausklick an. Wählen Sie die Option "Archivieren", wird ein Standard-Backupverzeichnis ausgewählt. Zum Ändern des Verzeichnisses klicken Sie auf den Pfad und wählen ein beliebigen Speicherort aus.
|