Um Inhalte aus Microsoft Power BI im Web Client zu nutzen, müssen Sie zuerst eine Verbindung mit Microsoft Power BI herstellen. Sollte die Konfiguration nicht schon während des Setups im CP-Setup Guide erfolgt sein, aktivieren Sie hierzu die Power BI Integration und tragen Sie die benötigten Parameter ein.
Hinweis:
|
Um die Konfiguration von Microsoft Power BI bei der Installation des Applikationsservers zu ermöglichen, werden die Zugangsdaten zum Power BI-Mandanten hinterlegt. Diese Informationen erhalten Sie, wenn in der Azure AD eine „Power BI Embedded“ App einrichten. Diese App muss mit dem Azure AD verknüpft werden. Für diesen Arbeitsschritt sind Administrator-Berechtigungen auf der Azure AD erforderlich.
|
In CP-Config werden die Zugangsdaten zum Power BI Mandanten hinterlegt. Die Informationen erhält man, wenn in der Azure AD eine "Power BI Embedded" App einrichtet. Diese App muss mit dem Azure AD verknüpft werden. Für diesen Arbeitsschritt sind Administrator-Berechtigungen auf der Azure AD erforderlich.
Neben den Anmeldeinformationen finden Sie noch zwei Vorfilter:
• | Man kann einschränken, welche Power BI-Arbeitsbereiche für den Import von Power BI Inhalten zur Verfügung stehen sollen. Es sind durch Semikolon (;) getrennt die Namen der Arbeitsbereiche anzugeben. "myOrg" steht dabei für den virtuellen privaten Arbeitsbereich des angemeldeten Benutzers ("Mein Arbeitsbereich") |
• | Power BI unterscheidet zwischen Reports und Dashboards. Wenn eine der Inhaltsarten nicht zum Import angeboten werden, kann man den entsprechenden Eintrag hier entfernen. |

|