Reporting Studio |
![]() ![]() ![]() |
Reporting Studio ist eine umfangreiche Komplettlösung zur Erstellung und Verteilung von Berichten, Präsentationen und dynamischen Dashboards bestehend aus Diagrammen, Tabellen und Hervorhebungen nach dem IBCS-Konzept. Einsatzgebiete sind datengetriebenes Standard-Reporting, Ad-hoc Analysen, dynamische Dashboards, sowie Präsentationen mit einheitlichem Notationskonzept.
Reporting Studio basiert auf dem hi-chart Studio© und ist in die Oberfläche des Corporate Planner Web Clients integriert. Es werden nur Daten aus den Datenbanken des Corporate Planner visualisiert.
Grafische Objekte
Für die Erstellung von Berichten, Präsentationen und dynamischen Dashboards stehen Ihnen die folgenden Grafikobjekte zur Verfügung: Diagramme und Tabellen:
Abweichungs-Diagrammtypen:
Diagramme und Tabellen können generisch mit beliebig vielen Unterdiagrammen ergänzt werden. Datenreihen und Tabellenspalten werden datengetrieben aufgebaut. Tabellen können mit Diagrammen als Abweichungsspalten ergänzt werden.
Hervorhebungen und Steuerelemente:
Diagramme und Tabellen können generisch mit beliebig vielen Unterdiagrammen ergänzt werden. Datenreihen und Tabellenspalten werden dabei datengetrieben aufgebaut.
Neues Projekt erstellen Um ein neues Reporting Studio Projekt zu erstellen, klicken Sie im Web Client Portal auf auf den Button "Ad-hoc Ansicht erstellen" und wählen das Objekt Reporting Studio aus. Wie alle Ad-hoc Inhalte öffnet das Projetkt in einem neuen Tab. Zur Definition der Einstellungen lesen Sie das Kapitel "Projekte".
Speichern von Projekten Alle Reporting Studio Projekte können im Corporate Planner Web Client gespeichert werden und stehen im Web Client Portal in einer eigenen Gruppe (Bucket) zur Verfügung. Klicken Sie auf den Button "Speichern" und vergeben Sie im folgenden Dialog einen Namen und definieren Sie ob das Projekt öffentlich zur Verfügung stehen soll und über die Freigabeansicht verteilt werden darf.
Snapshots Über einen Snapshot haben Sie die Möglichkeit, sich einen zum Zeitpunkt der Erstellung fest definierten Stand eines bestehenden Projektes zu speichern. Aktivieren Sie im Speichern-Dialog hierzu die Option "Snapshot" und vergeben Sie einen Namen. Alle Snapshots werden im Web Client Portal unterhalb des jeweiligen Projektes angezeigt, sofern dies in den Freigabeeinstellungen für den jeweiligen Anwender so definiert wurde.
Projekthistorie Jede Änderung an Ihrem Projekt wird im Reporting Studio gespeichert und kann über die Zurück- bzw. Vor-Buttons aufgerufen werden. Es werden maximal 10 Projektschritte gespeichert. Die Projekthistorie bezieht sich hierbei auf alle Änderungen der Grafikobjekte.
Die folgenden Kapitel beschreiben die Benutzung und Optionen der Objekte im Reporting Studio.
|