Reporting Studio

   

Hinweis:

Um Reporting Studio im Web Client nutzen zu können, benötigen Sie eine Übergreifende Freigabe (erstellen/veröffentlichen/freigeben) für Reporting Studio. Alle übergreifenden Freigaben werden über das CP-Control Center administriert. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Administrator.

 

Reporting Studio ist eine umfangreiche Komplettlösung zur Erstellung und Verteilung von Berichten, Präsentationen und dynamischen Dashboards bestehend aus Diagrammen, Tabellen und Hervorhebungen nach dem IBCS-Konzept. Einsatzgebiete sind datengetriebenes Standard-Reporting, Ad-hoc Analysen, dynamische Dashboards, sowie Präsentationen mit einheitlichem Notationskonzept.

 

Reporting Studio basiert auf dem hi-chart Studio© und ist in die Oberfläche des Corporate Planner Web Clients integriert. Es werden nur Daten aus den Datenbanken des Corporate Planner visualisiert.

 

image_RS_Reporting_Studio

 

 

Grafische Objekte

Hinweis:

Das Aussehen, die Positionierung und den Inhalt (Datenbindung) steuern Sie über die Eigenschaften des jeweiligen Objektes.

 

Für die Erstellung von Berichten, Präsentationen und dynamischen Dashboards stehen Ihnen die folgenden Grafikobjekte zur Verfügung:

Diagramme und Tabellen:

Ungestapelte Säulen und Balken
Gestapelte Säulen und Balken
100% Stapel
Wasserfälle
Punkt-und Liniendiagramme
Flächendiagramme für gestapelte Punkt-Linien
Tabellen
Multidiagramme
alle der zuvor genannten Objekttypen als Multidiagramme

 

Abweichungs-Diagrammtypen:

Säulen und Balken für einfache Delta-Abweichungen
Wasserfall-Säulen und Balken für kumulierte Abweichungen
Nadel-Diagrammtyp für Prozentabweichungen

 

Diagramme und Tabellen können generisch mit beliebig vielen Unterdiagrammen ergänzt werden. Datenreihen und Tabellenspalten werden datengetrieben aufgebaut. Tabellen können mit Diagrammen als Abweichungsspalten ergänzt werden.

 

Hervorhebungen und Steuerelemente:

Kommentare (Verweis und externer Kommentartext)
Wertanzeiger (hebt einen Wert im Schaubild hervor
Differenzanzeiger (hebt die Differenz zwischen zwei Werten hervor)
Skalierungsindikator (hebt Skalierungsunterschiede unterschiedlicher Diagramme hervor)
Textfeld als HTML-Box, um statische Texte, Bilder und weitere Multimedia-Inhalte darzustellen

 

Diagramme und Tabellen können generisch mit beliebig vielen Unterdiagrammen ergänzt werden. Datenreihen und Tabellenspalten werden dabei datengetrieben aufgebaut.

 

 

Neues Projekt erstellen

Um ein neues Reporting Studio Projekt zu erstellen, klicken Sie im Web Client Portal auf auf den Button "Ad-hoc Ansicht erstellen" und wählen das Objekt Reporting Studio aus. Wie alle Ad-hoc Inhalte öffnet das Projetkt in einem neuen Tab. Zur Definition der Einstellungen lesen Sie das Kapitel "Projekte".

 

icon_neue_ansicht

Symbol für "Ad-hoc Ansicht erstellen"

 

 

Speichern von Projekten

Alle Reporting Studio Projekte können im Corporate Planner Web Client gespeichert werden und stehen im Web Client Portal in einer eigenen Gruppe (Bucket) zur Verfügung. Klicken Sie auf den Button "Speichern" und vergeben Sie im folgenden Dialog einen Namen und definieren Sie ob das Projekt öffentlich zur Verfügung stehen soll und über die Freigabeansicht verteilt werden darf.

 

icon_tabelle_speichern

Symbol für "Speichern"

 

Snapshots

Über einen Snapshot haben Sie die Möglichkeit, sich einen zum Zeitpunkt der Erstellung fest definierten Stand eines bestehenden Projektes zu speichern. Aktivieren Sie im Speichern-Dialog hierzu die Option "Snapshot" und vergeben Sie einen Namen. Alle Snapshots werden im Web Client Portal unterhalb des jeweiligen Projektes angezeigt, sofern dies in den Freigabeeinstellungen für den jeweiligen Anwender so definiert wurde.

 

Hinweis:

Wird ein Snapshot erneut gespeichert, wird dieser als Kopie erstellt und es handelt sich um ein eigenständiges Projekt, das keine Abhängigkeit zum ursprünglichen Projekt des Snapshots hat. Darüber hinaus wird wieder auf die aktuellen Daten der verbundenen Datenquelle zugegriffen.

 

 

Projekthistorie

Jede Änderung an Ihrem Projekt wird im Reporting Studio gespeichert und kann über die Zurück- bzw. Vor-Buttons aufgerufen werden. Es werden maximal 10 Projektschritte gespeichert. Die Projekthistorie bezieht sich hierbei auf alle Änderungen der Grafikobjekte.

 

icon_rs_zurueck

Symbol für "Rückgängig"

icon_rs_vor

Symbol für "Wiederholen"

 

 

Die folgenden Kapitel beschreiben die Benutzung und Optionen der Objekte im Reporting Studio.